top of page

Miso-Suppe

Suppe essen mit Stäbchen

IMG_3501.JPG

Zutaten

  • 200 g mittelfester Tofu

  • 180 g Buchweizennudeln (2 Bündel)

  • 150 g Austernpilze oder Champignons

  • 75 g Karotten

  • ca. 30 g braunes Miso

  • 25 g Lauch

  • 2 g Algen (6 kleine Stücke)

  • 1 Liter Wasser

  • Chili nach Bedarf (frisch oder getrocknet)

  • Salz

IMG_3673.JPG

 

Zubereitung 

Wenn man Champignons verwendet, diese in mundgerechte Stücke zerteilen (bei kleinen Champignons ist das nicht nötig, einfach ganz lassen, sieht auch schöner aus)

Öl in einem Topf erhitzen und Champignons darin anbraten

Nicht zu sehr, nur so, dass sie an einigen Stellen braun werden

Algen entweder mit der Schere zerkleinern oder einweichen

Das Wasser, wenn man die Algen  eingeweicht hat, zum Kochen aufheben und dann die Algen zerschneiden

Wasser und Algen in den Topf geben und einmal aufkochen lassen

Gleichzeitig in einem anderen Topf die Nudeln kochen

Tofu in mundgerechte Stücke schneiden und Karotten ebenfalls längs in 1 cm breite Stücke zerteilen

Wenn man Austernpilze verwendet, Öl in einer Pfanne erhitzen und die Pilze von beiden Seiten knusprig braten

Sobald das Wasser mit den Algen einmal aufgekocht ist, den Topf von der Platte nehmen und Tofu sowie die Karotten in das heiße Wasser geben

Das Miso sollte nicht über 90 Grad erhitzt werden

Für das Tofu und die Karotten reicht die Hitze vollkommen aus, um sie zu garen, und gleichzeitig reduzieren sie die Temperatur der Flüssigkeit

Das Miso sollte nicht über 90 Grad erhitzt werden

Eine Minute warten und nun das Miso mit der Suppe vermischen

Ich nehme dazu immer eine große Suppenkelle und eine Gabel

Das Miso nehme ich auf die Gabel und die Suppenkelle fülle ich mit der noch immer heißen Flüssigkeit und vermische das Miso mit der Gabel in der Kelle

Wenn die Flüssigkeit in der Kelle sehr dunkel ist und vielleicht etwas zähflüssig, vermische ich den Inhalt der Suppenkelle mit dem Topf, sodass der Inhalt in der Kelle wieder klarer ist

 Meistens ist noch nicht alles Miso aufgelöst, daher wiederhole ich diesen Vorgang bis vom Miso keine Stücke mehr übrig sind

IMG_3679.JPG

Nun eine Prise Salz hinzufügen

Das Salz dient nicht dazu, die Suppe zu salzen, das Miso ist meist sehr salzig, jedoch treten mit dem zusätzlichen Salz alle Aromen noch mehr in den Vordergrund

 

Danach die Suppe abschmecken und bei Bedarf noch mehr Miso hinzufügen

Wenn man Austernpilze verwendet hat, diese nun mit dem Öl aus der Pfanne zur Suppe geben

Chili zerkleinern

Es kann sich entweder jeder selbst, nach seinem eigenen Geschmack, das Chili in seine Schüssel geben oder es wird direkt in den Topf mit der Suppe gegeben

Nun den Lauch in dünne Scheiben schneiden

Die Nudeln in eine Schüssel geben, die Suppe mit Einlage darüber verteilen und mit dem in Ringe geschnittenen, rohen Lauch garnieren

Die Einlage mit Stäbchen essen und die Flüssigkeit löffeln oder aus der Schüssel trinken

 

Obwohl ich früher viel NHK (Nippon Hōsō Kyōkai) geschaut habe und niemals eine Folge von "Cycle around Japan" oder "Trails to Tsukiji" verpasst habe, weiß ich wirklich nicht, wie nah diese Suppe am Original ist.

bottom of page